Lohnt sich eine betriebliche Altersvorsorge für mich?
Vergleiche die private und die betriebliche Altersvorsorge, um herauszufinden, welche Option am besten zu deinen Bedürfnissen im Ruhestand und deiner finanziellen Situation passt.

Betriebliche oder private Altersvorsorge: Wie du die richtige Entscheidung triffst
Als Angestellter hast du die Wahl zwischen einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) und einer privaten Altersvorsorge. Dein Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, dir anzubieten, bis zu 4 % deines Einkommens in eine bAV umzuwandeln (§ 1a BetrAVG). Beiträge bis zu dieser Höhe sind steuer- und sozialabgabenfrei, und in der Regel gibt dein Arbeitgeber einen Zuschuss von 15 % dazu.
Allerdings gibt es einige entscheidende Nachteile, die diese Vorteile schnell wieder aufheben können und dafür sorgen, dass dir im Ruhestand nur sehr wenig zusätzliches Einkommen bleibt:
Geringere gesetzliche Rente: Deine gesetzliche Rente kann sich um etwa ein Drittel deiner Betriebsrente verringern, weil die Beiträge von dir und deinem Arbeitgeber von der gesetzlichen Rente umgeleitet werden.
Steuern und Abgaben bei der Auszahlung: Deine bAV-Auszahlung im Ruhestand ist voll steuerpflichtig. Zusätzlich musst du darauf die vollen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung zahlen (aktuell ca. 10,35 %). Bei Renten ab 2.000 € kann das zusammen mit der Steuer schnell ein Drittel deiner bAV-Rente ausmachen.
Niedrige Renditen: Die Beiträge erwirtschaften oft nur eine geringe Rendite (ca. 2,5–3,5 % vor Kosten). Der Grund dafür sind die gesetzlich vorgeschriebenen Garantien, weshalb das Geld hauptsächlich in niedrig verzinste Produkte investiert wird. Das bedeutet, das Kapital, das du am Ende ansparst, ist im Vergleich zu deinen Einzahlungen oft enttäuschend niedrig.
Hohe Kosten: Hohe Vertragskosten schmälern die Rendite zusätzlich um 1,5–2 % pro Jahr. Vor allem die hohen Abschlusskosten am Anfang können dazu führen, dass in den ersten fünf Jahren bis zu 20 % deiner Beiträge allein für Gebühren draufgehen.
Fehlende Flexibilität bei Jobwechsel: Du kannst deinen alten bAV-Vertrag bei einem neuen Arbeitgeber in der Regel nicht einfach weiterführen, es sei denn, dieser bietet exakt denselben Vertrag an. Ein Jobwechsel macht die Sache also kompliziert.

Warum ist eine private Altersvorsorge wichtig?
Die gesetzliche Rente in Deutschland reicht oft nicht aus, um einen angenehmen Ruhestand zu sichern. Selbst angelegte Investments über Broker werfen häufig nur geringe Renditen ab und haben zudem keine Steuervorteile.
Entdecke flexible VorsorgelösungenUnter dem Strich schätzen wir, dass die jährliche Rendite bei einer klassischen betrieblichen Altersvorsorge (bAV) über eine Versicherung nach Abzug von Kosten, Steuern und den Verlusten bei der gesetzlichen Rente deutlich unter der Inflation liegt – für viele ist sie sogar negativ. Die große Ausnahme ist, wenn dein Arbeitgeber einen wirklich hohen Anteil deiner Beiträge übernimmt.
Eine gute private Altersvorsorge ist flexibel und sollte eine Rendite von ca. 7 % nach Kosten und Steuern erzielen. Das bedeutet, der Wert deines Vermögens kann sich alle zehn Jahre verdoppeln.
Der private Vorsorgeplan von Pensionfriend ist deshalb in fast allen Fällen die bessere Wahl. Die wenigen Ausnahmen sind, wenn du kurz vor dem Ruhestand stehst und im Alter kaum steuerpflichtiges Einkommen haben wirst, oder wenn dein Arbeitgeber den Großteil deiner Beiträge zahlt. Wir können für dich berechnen, was bei beiden Optionen unterm Strich für dich herauskommt.
In jedem Fall bietet dir der private Vorsorgeplan von Pensionfriend:
Professionelle Geldanlage: Unabhängig, renditestark und mit einem kostengünstigen Ansatz.
Volle Flexibilität: Du kannst jederzeit kostenlos Geld aus deinem Vertrag entnehmen.
Persönliche Kontrolle: Du legst wichtige Risiko- und Anlageparameter selbst fest (wie z. B. deine maximale Verlustgrenze).
Einfache Vererbung: Begünstigte können unkompliziert geändert werden und für Hinterbliebene fällt keine Kapitalertragsteuer an.
Wir verstehen, dass die vielen Informationen zur bAV verwirrend sein können. Wir sind dafür da, deine Verträge oder Angebote zu prüfen und dir eine ehrliche Einschätzung zu geben. Falls du einen klassischen Vorsorgevertrag hast (z. B. über eine Pensionskasse), könnten deine Renditen zwar höher sein, aber es ist entscheidend, die tatsächlichen Anlageerfolge und die Auswirkungen auf deine Rente genau zu prüfen.

Weitere Informationen zu deiner privaten Altersvorsorge anfordern
Wir helfen dir, mit unserer kostengünstigen und leistungsstarken privaten Altersvorsorge sicher für deinen Ruhestand in Deutschland vorzusorgen.
Flexible Altersvorsorge entdecken Nimm an unseren Webinaren teil